top of page

Ballon der nicht platzt

  • thedave2005
  • 28. Jan. 2021
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 18. Feb. 2021



Material: - Einen Ballon

- Nadel

- Tesafilm


Vorbereitung: Puste den Ballon als erstes auf. Achte dabei darauf das der Ballon nicht zu fest aufgeblassen wird (sonst könnte das Experiment nicht richtig funktionieren). Nun klebe einen Streifen Tesafilm auf den Ballon. Stich nun mit der Nadel genau an die Stelle mit dem Tesafilm.







Was passiert: Der Ballon platzt nicht obwohl die Nadel genau in dem Ballon steckt. Auch wenn man die Nadel rauszieht platzt der Ballon nicht sondern es strömt durch das Loch ein kleiner Luftstrom. Das liegt am Tesafilm welches am Ballon ist. Den ohne den Tesafilm würde der Ballon zerplatzen da durch den Einstich bilden sich auf dem Ballon risse deshalb zerreisst der Ballon förmlich. Der Tesafilm hindert den Ballon daran zu zerreissen und er platzt somit nicht. Wenn der Ballon zu fest aufgeblassen wurde oder der Tesafilm nicht richtig hält sieht man wie sich auf dem Ballon Risse bilden.



 
 
 

Comments


Beitrag: Blog2_Post
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn

©2021 Projektarbeit. Erstellt mit Wix.com

bottom of page